

Das Not-Bremssystem
Entwickelt, um Menschenleben und Maschinen in extremen Situationen am Hang zu retten!
Wozu braucht man SlipGuard?
„Um wenigstens noch eine andere Option zu haben, außer auf die Bremse zu steigen.“
Umso steiler das Einsatzgebiet, desto gefährlicher ist die Arbeit für Menschen und Maschinen. Ständig passieren schreckliche Unfälle, weil die Gefahr unterschätzt wird. Leider kostet das Unterschätzen der Bedingungen jährlich Menschenleben! SlipGuard ist auf fast allen Fahrzeugen und Anhängern montierbar, die in der Land- und Forstwirtschaft genutzt werden.
Einsatzgebiete
„Überall dort, wo man sich mit Maschinen im Grenzbereich bewegt und eine zusätzliche Sicherheit kein Nachteil wäre.“
blank
Einsatzgebiete
Grundsätzlich ist jede Steilfläche für SlipGuard geeignet.
- Landwirtschaft
- Forstwirtschaft
- Skipisten
- etc…
Funktion
„Im Notfall den Not-Stop betätigen und versuchen das Fahrzeug wieder unter Kontrolle zu bekommen.“
blank
Mechanismus
Wenn SlipGuard ausgelöst wird, werden sofort beide Bremsklappen zu Boden geschleudert.
Der Auslöser kann elektrisch oder auch mechanisch sein.
Bremsvorgang
Die gegen die Fahrtrichtung liegende Bremsklappe gräbt sich in den Untergrund und verzögert oder stoppt, je nach Bodenbeschaffenheit, das Fahrzeug oder den Anhänger.
Aufbau
„Aufgebaut ist das System auf Robustheit, Funktionszuverlässigkeit und Wartungsfreundlichkeit.“
blank
Welche Fahrzeuge sind kompatibel?
SlipGuard ist auf fast allen Fahrzeugen und Anhängern montierbar, die in der Land- und Forstwirtschaft genutzt werden.
Bei Fragen können sie mich gerne kontaktieren.
Material
S355J2+N
Größe und Abmessungen
L B H 1060x310x100mm
Bilder
Alle Bilder zeigen den Prototypen
Über mich

Erich Tesch
Ausgebildeter Forstfacharbeiter & Land– und Baumaschinentechnikermeister
Die Idee für ein Notbremssystem hatte ich am elterlichen Betrieb. Aus eigener Erfahrung kenne ich die Gefahr der Landwirtschaft auf Steilflächen. Ich habe SlipGuard entwickelt, getestet und patentiert, um Menschen vor Verletzungen und Maschinen vor Schäden zu schützen.
Kontakt
blank
Telefon Kontakt
+43 664 43 44 003
E-Mail Kontakt
erich.tesch@gmail.com